Porsche hat ausgewählte Journalisten zur exklusiven Testfahrt mit dem Prototypen des neuen Porsche Cayenne Elektro eingeladen und die Presseberichte überschlagen sich vor Superlativen. Wir haben die wichtigsten Pressestimmen gesammelt. Der Öffentlichkeit wird der neue E-Cayenne im November 2025 vorgestellt, in Handel kommt er dann ca. ein halbes Jahr später.
Die Fakten zum Porsche Cayenne Elektro
- Bis zu 1.000 PS (Turbo)
- 3,5 Tonnen Anhängelast
- 113 kWh Batterie
- 600kW Rekuperation
- 400kW Ladeleistung
- 0 auf 100km/h in unter 3 Sekunden
- 0 auf 200 km/h in unter 10 Sekunden
- Fertigung in Bratislava, Slowakei
Die Pressestimmen zum Porsche Cayenne Elektro
Die Auto BILD ist zwar angetan von der Technik, sorgt sich aber um den wirtschaftlichen Erfolg:
„Wird der Cayenne endlich zu Porsches elektrischem Zugpferd?“
Zum Bericht bei Auto BILD
Autocar aus den England:
„Die entscheidende, völlig neue Version des Luxus-SUV verspricht enorme Leistung, hervorragendes Handling, eine große Reichweite und Geländegängigkeit zugleich.“
Zum Bericht von Autocar
Beim ADAC aus Deutschland ist man euphorisch:
„Porsche Cayenne E 2026: Das Rekuperations-Monster“
Zum Bericht des ADAC
Die Kultredakteure von Topgear (BBC):
„Noch nicht mal fertig, aber jetzt schon gut“
Zum TopGear-Bericht
Car and Driver aus Michigan, USA:
„Prototyp-Testfahrt: Der 2026 Porsche Cayenne Electric bringt eine Menge neuer Technologien und bis zu 1000 PS mit sich.“ und „Er klingt wirklich wie ein V8“
Zum Bericht von Car and Driver
Focus lobt die Offroad-Qualität des E-Cayenne
„Trotz seines technologischen Fokus hat der Cayenne Electric nichts von seinem „Go-anywhere”-Spirit eingebüßt und wird so selbst ernsthaften Offroad-Fans gerecht.“
Zum Bericht des Focus
Die Autozeitung:
„Auch der Cayenne Electric fährt sich wie ein echter Porsche“
Zum Bericht der Autozeitung
Auto Motor und Sport
„Elektro-Cayenne lässt die Hüllen fallen“
Zum Bericht bei AMS (Paywall)
edmunds, USA:
„Porsches SUV-Ikone wird elektrisch und könnte die bislang leistungsstärkste Maschine des Unternehmens sein.“
Zum edmunds-Bericht