Die Frage, ob das 2024 vorgestellte Tesla Cybercab ein Lenkrad bekommt, ist geklärt: Nein, tut es nicht. Das autonom fahrende Cybercab wurde zwar seit Beginn der Testphase mehrmals mit Lenkrad gesichtet, das sei aber nur für Testzwecke verwendet worden, so Teslas Vizepräsident für Fahrzeugtechnik Lars Moravy. Ebenso wird das finale Cybercab über keine Pedale verfügen. Der Gedanke, in einem Fahrzeug ohne Bremspedal zu fahren, dürfte bei einigen Passagieren Ängste in Sachen Kontrollverlust auslösen.
Eine Frage in Sachen Unfallsicherheit des Cybercab wirft das große Display auf, dessen Kanten sich jeweils auf Höhe der beiden Passagiere befindet. Wo werden die Airbags ausgelöst, um die Passagiere zu schützen? Das Lenkrad fällt als Airbag-Basis weg und der Bildschirm verdeckt die übliche Auslösezone klassischer Frontairbags. Warum Tesla?
Das Cybercab ist in erster Linie als selbstfahrendes Robotaxi gedacht. Um in Notfällen nicht komplett der Software des Robotaxis ausgeliefert zu sein, sollen Servicemitarbeiter das Fahrzeug bei Gefahr remote per Joystick steuern können berichten Insider. Da kann man nur hoffen, dass die Funkverbindung stabil ist und die Mitarbeiter vorher ausreichend Forza Horizon gespielt haben.
Alles kein Problem sagt Tesla, denn „das autonome Fahren im Cybercab ist schnell und sicher.“ Ob das der Trump-freundliche Teslakritiker Jonathan Morrsion das genauso sieht, ist fraglich. Und als wahrscheinlich zukünftiger Chef der US-Verkehrssicherheitsbehörde, hat er bei der Zukunft der Robotaxis noch ein Wörtchen mitzureden.



Bilder: Tesla