So schnell wie Diesel tanken: CATL und JAC tauschen E-LKW-Batterie in 150 Sekunden

Die CATL-Tochter Evogo hat zusammen mit JAC Motors (PKW und Nutzfahrzeuge) erstmals ein vollintegriertes Batterie-Tauschsystem für (leichte) Nutzfahrzeuge erfolgreich getestet und dabei eine E-LKW-Batterie in zweieinhalb Minuten gewechselt.

Die Idee gibt es schon länger, die Umsetzung war bislang schwierig: Statt an der Ladesäule zu laden, einfach den kompletten Batterieblock tauschen. CATL hat mit dem Batteriesystem Choco-SEB bereits Swap-Stationen für E-Autos im produktiven Einsatz.

Die CATL-Tochter EVOGO hat in China bereits mehrere Batterietausch-Stationen für elektrische PKW im Einsatz.
Quelle: CATL

Jetzt kam die Feuertaufe für den automatischen Tausch von Nutzfahrzeug-Batterien, die beide Partner erfolgreich gemeistert haben. Das Projekt soll laut JAC Motors mehr sein als nur eine Machbarkeitsstudie: Mit dem JAC EV5, dem Kaida EX6 und dem Van Balu V10 bringt JAC im zweiten Halbjahr 2025 gleich drei leichte Nutzfahrzeuge, die auf CATLs Choco-SEB-Plattform setzen.

Für die Logistikbranche sind das interessante Neuigkeiten. Zwar werden aktuell nur leichte Nutzfahrzeuge bis 7,5 Tonnen adressiert, die vor allem für die letzte Meile und Kurz-/Mittelstrecken eingesetzt werden. Doch die Austauschbarkeit der Batterien sorgt nicht nur für kürzere Standzeiten, sondern ermöglicht auch neue Finanzierungsmodelle. Das Fahrzeug und die kostenintensive Batterie können unabhängig voneinander geleast bzw. gekauft werden. Für die von geringen Margen geplagten Spediteure ergibt sich dadurch mehr finanzielle Flexibilität.

Für JAC und CATL/Evogo ist das Thema „Drive in“-Batterietausch jedenfalls gesetzt: Bis Ende 2025 will man in China 1.000 Tauschstationen installiert haben. Langfristig sollen es zwischen 10.000 und 30.000 sein. Aktuell findet man die Stationen bereits in 27 Städten.

Bild: CATL / JAC