Ab sofort können der neue XPENG SUV-Modelle G6 und G9 vorbestellt werden. Neu sind die 800V-Architektur, der Einsatz von Eisenphosphat-Batterien (LFP) sowie die beeindruckende Ladeleistung von 451kW (G6) bzw. 525kW (G9).
Beide Modelle basieren auf XPENGs neuer 800V-Architektur, die zusammen mit der neuen Lithium-Eisenphosphat-Batterie für schnelles Laden sorgt: Von 10% auf 80% in 12 Minuten – den entsprechend ausgestatteten Ladepunkt vorausgesetzt. Die Batterie kommt ohne seltene Erden (korrekt: Metalle der seltenen Erden) aus. Die WLTP-Reichweite des G9 beträgt 585km, der G6 kommt auf 535km.
Der neue XPENG G6 ist als RWD Long Range weiterhin ab 47.600 Euro zu haben. Der Startpreis für den neuen XPENG G9 in der Basisversion RWD Standard Range bleibt unverändert bei 59.600 Euro. Der Preis für die Standard-Range-Variante des G6 folgt später.
Will XPENG Actionfilme drehen?
Beim Thema Sicherheit wird es kurios, denn entweder haben sich XPENGs Marketingleute vergaloppiert oder man schielt in Richtung gepanzerter Fahrzeuge für VIPs. Wir reden hier aber nicht über die Fahrgastzelle, sondern über die Batterie.
Diese soll so gut gegen äußere Einwirkung geschützt sein, dass von „bulletproof-level battery“ und „ballistic-grade armor“ gesprochen wird. Echte Beschussklassen werden zwar nicht aufgeführt, es klingt aber einfach martialisch gut.
Abgesehen davon widersteht die Batterie laut Hersteller bis zu 1.000°C Hitze und 80 Tonnen seitlichem Druck. Dass die Batterielebensdauer um 30% gestiegen sein soll, wird da fast zur Randnotiz.
Über die Designänderungen kann man zwar schreiben, besser schaut man sich das Ganze aber auf Bildern oder vor Ort an. In Sachen Komfort ist hervorzuheben, dass die Vordersitze des XPENG G6 über Heiz-, Belüftungs- und Massagefunktionen verfügen (dafür Daumen hoch von der Redaktion) und die Rücksitze beheizt und 12-stufig geneigt werden können.

Quelle: XPENG
Technisch interessant: Die serienmäßig in allen Ausstattungsvarianten eingebaute Wärmepumpe bringt sowohl Innenraum als auch Batterie in vier Minuten von -20 °C auf +40 °C.
Einmal Hamam mit allem bitte
Der größere und teurere G9 legt beim Komfort noch einen drauf: Ein 10-Punkt-Shiatsu-Massagesystem, das gemeinsam mit Orthopäden entwickelt worden sein soll, ist im gesamten Innenraum verfügbar. Für die nicht ganz so billigen Plätze auf der Rückbank gibt es vollelektrische Liegefunktionen sowie Heizung, Belüftung, Massage, „den größten Kosmetikspiegel in diesem Segment“ und einen 14,96-Zoll-Bildschirm fürs Entertainment.
Falls jemand zufällig beim Goodwood Festival of Speed (10. bis 13. Juli 2025) ist: Dort kann man sich den neuen XPENG G6 live und in Farbe anschauen.

Quelle: XPENG